Burschenverein "Club Edelweiss" 1900 Hardert
Der Burschenverein "Club Edelweiß" 1900 Hardert ist
ein Traditionsverein, der seit mehr
als 100 Jahren in der Ortsgemeinde Hardert auf das kulturelle und gemeinschaftliche Leben Einfluss
nimmt.
Das primäre Ziel unseres
Vereines ist es, die Brauchtümer und Traditionen zu erhalten und zu pflegen.
In der heutigen Zeit ist es sehr schwierig, die alt hergebrachten Traditionen und die Brauchtumspflege fortzuführen, da in Zeiten der virtuellen Kommunikation und dem übermäßigen Freizeitangebot das Interesse an einem Burschenverein stark nachgelassen hat.
Der Burschenverein möchte es jedoch nicht versäumen, an dieser Stelle neue Mitglieder zu werben, da die Fortführung dieser Tradition nur durch engagierte Vereinsarbeit gesichert werden kann. Ab dem Jahr in dem ihr euren 16. Geburtstag feiert und bis zum 30. Lebensjahr könnt ihr Mitglied werden.
Falls ihr Interesse habt, dann meldet euch doch bitte bei Louis Schlotterbeck (0171/1558272) oder Carl Schlosser.

In der Nacht vom 30.April auf den 1.Mai richten wir unsere Mainacht aus. Hier werden die "Dorfschönen" versteigert. Weitere Highlights sind gemeinsame Ausflüge mit den Maimädchen und der Besuch der Burschenfeste der befreundeten Vereine in der Region.
Gemeinsam mit den Maimädchen richten wir jährlich am Wochenende nach dem ersten Donnerstag im September die traditionelle Kirmes im Festzelt auf dem Dorfplatz aus, welche die Besucher aus Nah und Fern anlockt.
Der Kirmessamstag beginnt mit dem Einholen und Aufstellen des Kirmesbaumes auf dem Dorfplatz. Hierbei werden die Burschen tatkräftig von den Alten Burschen und der Dorfbevölkerung und dem Musikverein aus Roßbach/Wied unterstützt. Im Anschluss daran eröffnet das jeweilige Maikönigsjahr (im Jahr 2019 Ole Massop und Lisa Mertgen) den Tanz.

Ganz im Zeichen des Festumzuges steht der Sonntag. Angeführt vom Maikönigspaar und einer Kinderschar auf festlich geschmückten Fahrrädern geht es durch den Ort. Unterwegs wird zwecks "kühler" Erfrischung der ein oder andere Zwischenstopp eingelegt. Während dem Festumzug wird den zahlreichen Besuchern im Festzelt frisch gebackener Kuchen und Kaffee gereicht.
Mit einem zünftigen Freibierfrühschoppen beginnt der Kirmesmontag. Dieser geht dann meist in einen Dämmerschoppen über. Highlight der Kirmes ist der Dorfabend mit dem Verlesen der Bierzeitung und Darbietungen einheimischer Künstler. Die Kirmes endet um 24.00 Uhr mit der Beerdigung des Kirmesmannes.
Vorstand
- 1. Vorsitzender: Louis Schlotterbeck
- 2. Vorsitzender: Carl Schlosser
- 1. Kassierer: Niklas Haase
- 2. Kassierer: Luca Georg
- 1. Schriftführer: Max Runkel
- 2.Schriftführer; Leo Meffert
Kontakt: Louis Schlotterbeck, Tel.: 0171/1558272